AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für den Onlineshop www.alot-better.com

ALOT

Inhaberin: Katrin Welther

Stand: Mai 2024

1. Geltungsbereich

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Einzelunternehmens ALOT, Inhaberin Katrin Welther, 20253 Hamburg, gelten in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung für alle vertraglichen Vereinbarungen, die über den Webshop www.alot-better.com zwischen ALOT und den Verbrauchern abgeschlossen werden.

Mit der Abgabe einer Bestellung akzeptiert der Kunde diese AGB. Diese Bedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen.

Änderungen und Ergänzungen der AGB sowie mündliche Absprachen, die von diesen Bedingungen abweichen, werden nur wirksam, wenn sie von ALOT schriftlich bestätigt werden. ALOT widerspricht ausdrücklich abweichenden allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden. Vom Kunden vorgelegte abweichende Bedingungen sind nur gültig, wenn ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt wurde.

2. Vertragssprache

Die Vertragssprache ist Deutsch. Alle weiteren Informationen und die Kommunikation während der Vertragslaufzeit werden in deutscher Sprache angeboten.

3. Anwendbares Recht, Gerichtsstand und Erfüllungsort

Diese AGB und die unter Einbezug dieser AGB abzuschließenden Verträge unterliegen deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, soweit nicht zwingende Vorschriften des Rechts des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entgegenstehen. Der Gerichtsstand ist Hamburg. Erfüllungsort ist der Geschäftssitz von ALOT.

4. Online-Streitbeilegungsplattform

Die EU-Kommission bietet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS), die über folgenden Link erreichbar ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr.

5. Vertragsabschluss

Alle Angebote von ALOT sind unverbindlich und stellen eine Einladung an den Kunden dar, ein Angebot zu machen. Eine Bestellung des Kunden ist ein bindendes Angebot auf Abschluss eines Vertrages. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt durch eine automatisierte E-Mail und stellt noch keine Vertragsannahme dar.

Der Vertrag kommt durch die Bezahlung des Kaufpreises oder durch die Auftragsbestätigung von ALOT zustande.

6. Preise, Versandkosten, Fälligkeit und Verzug

Die im Onlineshop angegebenen Preise sind Endpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und sonstiger Preisbestandteile. Die Versandkosten werden separat ausgewiesen und sind nicht im Endpreis enthalten.

Skontoabzüge sind nur zulässig, wenn sie ausdrücklich vereinbart wurden. Der Kaufpreis ist bei Bestellung sofort fällig.

ALOT akzeptiert die im Webshop angegebenen Zahlungsmethoden. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über einen Zahlungsdienstleister.

Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe berechnet. Darüber hinausgehende Ansprüche bleiben unberührt.

7. Lieferung

Die Lieferung erfolgt ohne unnötigen Aufschub. Lagernde Ware wird in der Regel innerhalb von 5 Werktagen nach Zahlungseingang versandt. Nicht lagernde Ware wird mit einem voraussichtlichen Liefertermin per E-Mail angekündigt. Die Lieferadresse des Kunden ist maßgeblich.

ALOT liefert in die folgenden Regionen:

Inland (Deutschland):

  • Kostenloser Versand ab 60€
  • Versandkosten: 4,95€

Zone 1 (EU):

  • Österreich, Ungarn, Slowenien, Slowakei, Polen, Niederlande, Belgien, Tschechien
  • Kostenloser Versand ab 65€
  • Versandkosten: 6,95€

Zone 1 (Nicht-EU):

Liechtenstein, Luxemburg, Schweiz

Kostenloser Versand ab 150€

Versandkosten: 15,90€

Zone 2:

  • Vereinigtes Königreich, Frankreich, Italien, Monaco, Serbien, Kroatien, Bulgarien, Dänemark, Rumänien
  • Kostenloser Versand ab 150€
  • Versandkosten: 15,90€

8. Informationspflicht

Der Kunde ist verpflichtet, ALOT alle für die Leistungserbringung notwendigen Informationen wahrheitsgemäß mitzuteilen. Änderungen, insbesondere der Kontaktdaten, sind ALOT unverzüglich mitzuteilen.

9. Widerrufsbelehrung

Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

ALOT

Katrin Welther

20253 Hamburg

Tel: 0049 1511 6988630

E-Mail: hello@alot-better.com

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausnahmen vom Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht gilt nicht bei:

  • Waren, die nach ihrer Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
  • Waren, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die ALOT keinen Einfluss hat;
  • Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt oder eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind;
  • Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern das Siegel nach der Lieferung entfernt wurde.

10. Eigentumsvorbehalt

Die gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus dem Vertrag Eigentum von ALOT. Solange ein Eigentumsvorbehalt besteht, ist der Kunde verpflichtet, die Ware pfleglich zu behandeln. Verpfändungen oder Sicherungsübereignungen vor vollständiger Bezahlung sind ausgeschlossen. Der Kunde hat bei Zugriffen Dritter, insbesondere bei Pfändungen der Ware, auf das Eigentum von ALOT hinzuweisen und ALOT unverzüglich zu informieren.

11. Gefahrübergang

Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen zum Gefahrübergang. Hat der Kunde den Beförderungsvertrag selbst abgeschlossen, ohne eine von ALOT vorgeschlagene Auswahlmöglichkeit zu nutzen, geht die Gefahr bereits mit der Übergabe der Ware an den Beförderer über.

12. Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Gewährleistungsrechts. Die Gewährleistung umfasst Mängel, die die Ware zum Zeitpunkt der Übergabe aufweist. Mängel, die erst später auftreten, sind grundsätzlich nicht von der Gewährleistung erfasst. Gewährleistungsansprüche müssen innerhalb von zwei Jahren ab Übergabe geltend gemacht werden. Innerhalb der ersten sechs Monate ab Übergabe muss ALOT nachweisen, dass der Mangel nicht bereits bei Übergabe bestand. Im Gewährleistungsfall hat ALOT das Recht zur Verbesserung oder zum Austausch der Ware. Ist dies unmöglich oder mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden, kann der Kunde Preisminderung oder Wandlung (Rücktritt vom Vertrag) verlangen. Bei gebrauchten Waren wird die Frist zur Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen auf ein Jahr verkürzt.

Die von ALOT angebotenen Waren sind ausschließlich und zu 100% Secondhand-Waren, weshalb diese durchaus Trage- bzw Gebrauchsspuren aufweisen können.

13. Haftung

Es gelten die gesetzlichen Haftungsregelungen. Eine Haftung für leicht fahrlässige Sachschäden wird ausgeschlossen. Schadensersatzansprüche verjähren innerhalb von drei Jahren ab Kenntnis von Schaden und Schädiger.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)